ISO verstehen
Guide für deine Puppen Fotografie
ISO ist ein wesentlicher Bestandteil des Belichtungsdreiecks, das zusammen mit Blende und Verschlusszeit bestimmt, wie dein Foto belichtet wird. Wenn du dich jemals gefragt hast, warum manche Fotos zu dunkel sind oder andere plötzlich dieses körnige Rauschen haben, dann ist ISO der Schlüssel. In diesem Guide erkläre ich dir, wie ISO funktioniert und wie du es für deine Puppenfotografie optimal einsetzt.
Was ist ISO?
ISO contISO regelt die Lichtempfindlichkeit deiner Kamera. Ganz einfach gesagt:
- Niedrige ISO-Werte (z. B. 100 oder 200) machen die Kamera weniger lichtempfindlich, sorgen aber für klare, rauscharme Fotos – allerdings brauchst du dafür mehr Licht.
- Hohe ISO-Werte (z. B. 800, 1600 oder mehr) machen die Kamera empfindlicher gegenüber Licht, was in dunklen Situationen hilft, aber dafür kann Bildrauschen auftreten.
Stell dir ISO wie einen Lichtverstärker vor: Es erzeugt kein eigenes Licht, hilft dir aber, das vorhandene Licht besser zu nutzen.


Wie passt ISO ins Belichtungsdreieck?
Im Belichtungsdreieck arbeitet ISO Hand in Hand mit Blende (wie viel Licht in die Kamera gelangt) und Verschlusszeit (wie lange das Licht auf den Sensor trifft).
Hier ist, was ISO bewirkt:
- Helligkeit: Ein höherer ISO-Wert macht das Bild heller, vor allem bei wenig Licht.
- Rauschen: Je höher der ISO-Wert, desto mehr Bildrauschen kann auftreten.
Beispiel: Stell dir vor, du fotografierst deine Dollfie drinnen bei schwachem Licht. Ein höherer ISO-Wert kann das Bild aufhellen, ohne dass du die Verschlusszeit verlangsamen oder die Blende weit öffnen musst.
Fun Fact: Der Begriff „ISO“ stammt von der Internationalen Organisation für Normung. Sie standardisiert, wie Kameras die Lichtempfindlichkeit messen – was bedeutet, dass ISO 100 bei Kameras auf der ganzen Welt gleich funktioniert, sodass alle die gleiche „Lichtsprache“ sprechen!
Wann solltest du niedrige ISO-Werte nutzen?

Niedrige ISO-Werte wie 100 oder 200 sind perfekt bei guten Lichtverhältnissen.
- Sie sorgen für gestochen scharfe Bilder ohne Rauschen.
- Die Details bleiben sauber und klar.
Beispiel: Wenn du deine Dollfie draußen an einem sonnigen Tag fotografierst, sorgt ein niedriger ISO-Wert dafür, dass jedes Detail ihres Outfits und Gesichts gestochen scharf ist.
Wann solltest du hohe ISO-Werte nutzen?

Hohe ISO-Werte (z. B. 800, 1600 oder höher) sind deine Rettung bei wenig Licht oder wenn du schnell ein Foto aufhellen musst.
Beispiel: Stell dir vor, du fotografierst deine Dollfie abends mit kleinen Lichterketten. Um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, behältst du die Verschlusszeit kurz und die Blende weit geöffnet. Ist das Bild immer noch zu dunkel, kannst du den ISO-Wert erhöhen, um die Szene aufzuhellen..
Wie reduzierst du Rauschen?
Hohe ISO-Werte können Rauschen erzeugen – diese kleinen Körnchen, die das Bild unruhig wirken lassen. Um das zu minimieren:
- Setze zusätzliche Lichtquellen ein, um den ISO-Wert niedrig zu halten.g editing.
- Nutze den niedrigsten ISO-Wert, der für deine Lichtverhältnisse ausreicht.
- Bearbeite das Bild nachträglich mit Tools zur Rauschreduzierung (Oftmals nur in bedingten Rahmen möglich oder auf Kosten der Schärfe)


Praktische Tipps
So verwendet du den ISO in deiner Puppen Fotografie

Drinnen experimentieren:
Drinnen ist das Licht oft schwächer. Starte mit ISO 400–800, passe es an und arbeite mit künstlichem Licht, um Rauschen zu minimieren.
Das Rauschen lieben lernen:
Ein bisschen Rauschen ist nicht immer schlecht. Manchmal verleiht es deinen Fotos einen charmanten, nostalgischen Look – vor allem bei stimmungsvollen oder atmosphärischen Bildern.
Teste deine Kamera:
Jede Kamera reagiert anders auf hohe ISO-Werte. Finde heraus, wie weit du den ISO-Wert erhöhen kannst, bevor das Rauschen zu störend wird.
ISO im Belichtungsdreieck: Die Balance finden
ISO ist nur ein Teil des Puzzles. Wenn du den ISO-Wert änderst, musst du oft auch die Blende und die Verschlusszeit anpassen, um eine ausgewogene Belichtung zu erreichen:
- Ist der ISO-Wert zu niedrig, könnte das Bild zu dunkel sein, es sei denn, du öffnest die Blende oder verlangsamst die Verschlusszeit.
- Ist der ISO-Wert zu hoch, riskierst du Rauschen, auch wenn das Bild hell ist.
Fazit: Mit ISO zu beeindruckenden Puppenfotos
ISO ist ein kraftvolles Werkzeug, mit dem du dich an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen kannst. Egal, ob du deine Dollfie im strahlenden Sonnenlicht oder in einer stimmungsvollen Nachtaufnahme inszenierst – mit ISO kannst du die perfekte Helligkeit einfangen.
Pro-Tipp: Dieser Guide kratzt nur an der Oberfläche. Wenn du tiefer einsteigen möchtest, schau dir detailliertere ISO-Tutorials online an und übe mit deiner Kamera, die Einstellungen anzupassen.
Was sind deine Lieblings-ISO-Einstellungen für Puppenfotos? Teile deine Tipps oder Bilder mit mir – ich würde mich freuen, deine kreativen Setups zu sehen! Markiere @dollmoons, um deine Meisterwerke zu zeigen. 😊
Du willst noch mehr Bilder und magst mich Hinter die Kulissen begleiten? Dann folg mir doch gerne auf meinen Social Media Kanälen.
Instagram • Youtube • Pinterest